Der FEC unterstützt GartenKinder
Für Kinder, die ohne Garten aufwachsen, kommt Gemüse aus dem
Supermarkt. Aber wie gelangt es dorthin?
"GartenKinder - Natur macht neugierig" möchte Kinder deshalb fürs
Gärtnern begeistern: ihnen die Möglichkeit bieten, in der Erde zu buddeln,
Verantwortung für Pflanzen zu übernehmen, Fingerfertigkeiten zu lernen
und sie neugierig auf die eigene Ernte zu machen.
Bei dem Projekt der gemeinnützigen Stiftung "besser essen - besser leben"
arbeiten Ernährungswissenschaftler, Erzieherinnen und Landfrauen Hand
in Hand: GartenKinder schult in ganz Deutschland Landfrauen und diese
wiederum bringen das Startset, (Indoor-Pflanzbox, Schaufel, Hacke,
Pikierstäbe, Samen) in Kindergärten und Kitas. Sie stehen mit Rat und
Tat Verfügung und betreuen ihr Projekt bis zur Ernte. Je nach Saison
und Lust und Laune werden Feuerbohnen, Cocktailtomaten, Sonnenblumen,
Erbsen, Radieschen oder Kresse gepflanzt, gezogen und natürlich
gemeinsam geerntet und gegessen.
Konzept und Arbeitsblätter sind entsprechend der Erkenntnisse der
frühkindlichen Pädagogik aufgebaut, dafür steht der Stiftungsrat und
weitere Partner.
Rund 20 000 Kinder haben 2013 und 2014 von dem gemeinnützigen
Projekt profitiert.
Der FEC ermöglichte 2013 und 2014 den Start bei insgesamt
14 Kindergärten und Kitas.
www.besseressen-besserleben.org

|